Schneckenschleim
Beim Schneckenschleim handelt es sich um eine Absonderung der Landschnecke, die für diese Tiere lebenswichtige Funktionen erfüllt; wie Heilungs- und Regenerationsprozesse. Nach sorgfältigen Prüfungen wurden festgestellt, dass diese Eigenschaften auch der menschlichen Haut zu Gute kommt. Trotzdem sind die Erkenntnisse über die Wirksamkeit nicht ganz so jung. Schneckenschleim stimuliert die Bildung von Kollagen, von Elastin und reduziert Hautalterungserscheinungen, anderseits minimiert sie die Hautschäden, die durch vorzeitige Alterung der Haut verursacht wurden. Weinbergschnecken (Helix aspersa) waren schon seit jeher nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Als man die Schnecke züchtete stellte man fest, dass diese auch schnell kleinere Schnitte und Wunden heilten, die bei der Arbeit mit diesen Tieren beim Menschen entstanden waren. Die Schnecke besitzt heilende Eigenschaften, die sie zur Heilung der eigenen Haut und zur Reparatur ihres Hauses benötigt, falls dieses beschädigt ist. Das war auch schon im antiken Rom und Griechenland bekannt, wo die Schnecke
als Symbol bzw. Logo für Apotheken verwendet wurde aufgrund ihrer heilsamen Effekte. Schnecken bewegen sich wie die Würmer mit alternierenden Kontraktionen und Streckungen des Körper. Durch diese, sprichwörtlich langsamen Bewegungen wird ein Schleim produziert, der die entstehende Bewegungsreibung reduziert und zur Wärmeregulation beiträgt. Die Gefahr für die Schnecke wird verringert.