BB, CC oder doch ein Tinted Moisturizer?
Kennen Sie den Unterschied zwischen den dreien? Ihre Gemeinsamkeit: alle drei sind getönte Tagescremes, also eine Kombination aus Feuchtigkeitspflege und Make-up. Sie enthalten Pigmente, die Ihren Hautton ausgleichen; sie sind allerdings so dünn, sodass sie ein völlig natürliches Aussehen verleihen. BB-Cremes und CC-Cremes haben zwar eine Reihe gemeinsamer Merkmale, sind aber nicht völlig identisch. Worin sie sich unterscheiden und welche Make-up-Basis am besten zu Ihnen passt, erfahren Sie hier.
DIE BB-CREME
EINE LEICHTE GRUNDIERUNG MIT SCHNELLEN ERGEBNISSEN
Blemish Balm / Beauty Balm oder auch BB-Creme genannt, ist eine Art Make-up-Base, die, anders als die herkömmliche Foundation, eine deutlich leichtere Deckkraft hat, dieser allerdings durch ihre Inhaltsstoffe eindeutig überlegen ist.
BB Cremes helfen nämlich nicht nur optisch, sondern ragen mit ihren Inhaltsstoffen heraus. Die in der BB-Creme enthaltenen Vitamine und Mineralien tragen zur Regeneration der Haut bei und verbessern so ihre Strahlkraft. Außerdem versorgten BB-Cremes die Haut mit Feuchtigkeit und schützen diese vor freien Radikalen und UV-Strahlung.
BB-Cremes frischen und hellen auf, spenden Feuchtigkeit und kaschieren Unreinheiten sanft und effektiv, sodass die Haut sofort ebenmäßiger erscheint.
DIE CC-CREME
EINE PFLEGENDE WIRKUNG MIT DECKENDEN EIGENSCHAFTEN
CC steht für Colour Correction und hat die Aufgabe Rötungen, Farbunregelmäßigkeiten und Hyperpigmentierungen zu neutralisieren und den Hautton auszugleichen. Die CC-Creme hat im Gegensatz zur BB-Creme eine höhere Deckkraft und besitzt hautspezifische und korrigierende Farbpigmente deren verkapselte Struktur ihre Wirkung erst nach dem Auftragen auf der Haut entfaltet. Hautmängel wie Rötungen oder dunkle Augenringe werden hierbei durch die Verwendung von Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, neutralisiert. So greifen beispielsweise Personen mit dunklen und violetten Augenringen in diesem Fall zu CC-Cremes mit orangefarbigen Pigmenten, während Personen die mit Rötungen in Verbindung mit Couperose, Sonnenbrand, Akne oder gerissenen Äderchen zu tun haben, mit einer grünfarbigen CC-Creme das perfekte Ergebnis erreichen.
Im Vergleich zur herkömmlichen Foundation, haben CC-Cremes eine geringere Deckkraft - dafür allerdings zusätzlich feuchtigkeitsspendende und pflegende Inhaltsstoffe.
TINTED MOISTURIZER
… sind die am leichtesten getönten Feuchtigkeitscremes, die eine leicht deckende Wirkung haben. Sie waren früher meist bloß in einem universellen Ton vorhanden und sind sozusagen der Vorreiter der BB- und CC-Cremes und eignen sich perfekt für den "No-Make-up-Look". Inzwischen gibt es Tinted Moisturizer in vielen Nouancen, sie enthalten in vielen Fällen gleich wie die BB- und CC-Cremes einen integrierten Sonnenschutz, sind ebenfalls auf verschiedene Hauttypen abgestimmt und verleihen der Haut durch Hyaluron und Co. einen maximalen Boost an Glow.
Wie bereits erwähnt sind sowohl BB- als auch CC-Cremes und Tinted Moisturizer leichter als normale Foundations, sodass sie sich auf der Haut nicht so schwer oder ölig anfühlen.
"Während sich BB Cremes vor allem für unkomplizierte Hauttypen eignen, ist eine CC Creme zu empfehlen, wenn die Haut zu Rötungen (auch Couperose) neigt oder unter Hyperpigmentierung leidet und somit mehr Deckkraft erwünscht ist.
Die BB-Creme kann als perfekter Ersatz für eine Foundation und somit als Tagespflege gewählt werden. Die CC-Creme hingegen eignet sich auch gut als Grundlage einer Foundation."
- Verena, Kosmetikerin im Kosmetikstudio kosmetik.at in Graz
Zusammenfassend alle Vorteile und Unterschiede auf einem Blick:
| BB-Creme | CC-Creme |
Bedeutung | BlemishBalm / Beauty Balm | Colour Correction / Farbkorrektor / Teintkorrektor |
Deckkraft | leicht | Mittel bis voll |
Textur | schwer | leicht |
Vorteile | - Sofort perfektionierter Teint - Feuchtigkeit - Sonnenschutz - aufhellende Eigenschaften | - Sofort perfektionierter Teint - Feuchtigkeit - Sonnenschutz - Anti-Aging-Eigenschaften |
Geeignet für | - unproblematische, unkomplizierte Haut | - zu Rötungen und Couperose neigende Haut - Hyperpigmentierungen und Altersflecken |
Richtiges Auftragen | - mit sauberen, gewaschenen Händen auftragen und sanft in die Haut einmassieren (als Alternative Blender oder Pinsel)
| - mit sauberen, gewaschenen Händen auftragen - Empfehlung: ein dichter Pinsel für ein makelloses Auftragen - vor der CC Creme eine Feuchtigkeitscreme als Grundlage empfehlenswert |
Wann / Weshalb | - für die tägliche Anwendung geeignet - Wenn es schnell gehen muss - Auf Reisen (All-in-1, um Platz im Koffer zu sparen) - Für den “No-Make-up-Look" - Als Pause von der täglichen Make-up-Routine, Erholung der Haut |
Bild von vikayatskina auf Freepik