Newsletter € 5 SOFORT
für Ihre nächste Bestellung nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter!

* Der Gutschein-Code wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR NATURKOSMETIK - Q&A

Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren nicht nur in der Mode, sondern auch in der Beauty-Branche einen sehr hohen Stellenwert eingenommen. Bereits viele Marken haben nachhaltige Praktiken bei der Formulierung ihrer Produkte eingeführt – von ausgewählten Inhaltsstoffen, die in der Natur zu finden sind, über die Wiederverwendung bereits verwendeter biologisch abbaubarer Materialien in der Produktverpackung.

...denn mittlerweile ist es bei vielen angekommen, wie es um unseren Planeten steht. Aus diesem Grund wenden sich bereits viele Kund:innen zunehmend der sogenannten “Clean- und Green-Beauty" zu, und so ist es kein Wunder, dass sowohl auf dem heimischen als auch auf dem globalen Schönheitsmarkt immer mehr nachhaltige Marken entstehen, die hochwertige Inhaltsstoffe mit hoher Wirksamkeit versprechen.



Aber woran erkennt man nun gute Naturkosmetikprodukte?
“100% natürlichen Ursprungs, klimaneutral, biologisch abbaubar...“ Das hört sich doch alles eigentlich recht gut an, oder? Viele Hersteller werben mit großen Versprechen, aber was steckt eigentlich dahinter?

Der Begriff „Naturkosmetik“ ist leider weder klar definiert noch gesetzlich geschützt. Auch Produkte, die nur einen kleinen Hauch von Natürlichkeit enthalten, werden oft als „Bio“ oder „natürlich“ bezeichnet.



  • ANERKANNTE LABEL – WELCHE SIEGEL SIND VERTRAUENSWÜRDIG? 
    Wenn Sie sich sicher sein wollen, dass ein Produkt auch wirklich bedenkenlos und natürlich ist, orientieren Sie sich an den Zertifizierungen von anerkannten Siegeln für Naturkosmetik wie beispielsweise NaTrue, BDIH, Cosmos, NCS oder ECOCERT
    Hier dürfen weder Mineralölprodukte noch Kunststoffe enthalten sein. Allerdings verraten diese Siegel nicht, ob ein Produkt vegan ist. Wenn Ihnen auch das wichtig ist, muss nach zusätzlichen veganen Siegeln Ausschau gehalten werden. 
    Viele Zutaten, die beispielsweise in Körperbuttern enthalten sind, stammen aus Regenwaldregionen; damit man hier trotzdem nachhaltig unterwegs ist, sollte man auf Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen achten. 




  • HILFREICHE APPS
    Apps wie beispielsweise Codecheck oder Toxfox können Ihnen den Einkauf und die Suche nach unbedenklichen Pflegeprodukten erleichtern, indem Sie mit Ihrem Smartphone ganz einfach den Barcode scannen und sofort über mögliche bedenkliche Inhaltsstoffe informiert werden. 




  • DIE INCI-LISTE (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients)
    Auch der Blick auf die Inhaltsstoffe gibt Aufschluss 
    Die INCI-Liste gibt Auskunft über die in den Kosmetikprodukten enthaltenen Inhaltsstoffe und gilt EU-weit. Je nach enthaltener Menge, sind die Inhaltsstoffe der Reihe nach aufgelistet – das heißt so viel wie: je mehr von einem Inhaltsstoff enthalten ist, umso weiter oben ist dieser in der Liste angeführt. 
    HINWEIS: 
    - je kürzer die Liste, umso besser 
    - Silikone, Paraffine, Erdöl- und Mineralölprodukte oder synthetische Konservierungsstoffe haben in natürlichen Schönheitsprodukten nichts zu suchen 




  • Was sind Paraffine?
    Das sind Kohlenwasserstoffe, die aus Erdöl gewonnen werden – was für die Umwelt sehr problematisch ist. Paraffine sollen Cremes Konsistenz geben und für Glanz auf der Haut sorgen. Sie stehen allerdings im Verdacht durch Verunreinigungen erbgutverändernd und krebserregend zu wirken. Achtung bei Inhaltsstoffen wie Paraffinum Liquidium, Vaseline und Petrolatum. 




  • Was sind Benzyl Salicylate?
    Benzyl Salicylate stehen auf der EU-Prioritätenliste für hormonell wirksame Verdachtsstoffe. Das ist ein Stoff, der das Hormonsystem stören kann. 




  • Manche Unternehmen werben mit der Aufschrift “ohne Mikroplastik”. Kann ich mich darauf verlassen? 
    Nein, da es sich um keine amtlichen Siegel handelt. Es können statt Mikroplastik trotzdem viele andere Stoffe enthalten sein, die man nicht freiwillig auf sich selbst oder auf die Umwelt lassen würde. 




  • Was ist Mikroplastik? 
    Kunststoff in Kosmetika steht in der Kritik. Oft steckt er in flüssiger Form oder als kleine Kügelchen in konventionellen Kosmetikprodukten, denn er legt sich wie ein dünner Film auf die Haut und macht sie weich und glänzend - das Problem: Kläranlagen schaffen es oft nicht, diese kleinen Plastikpartikel aus dem Wasser herauszufiltern. Das hat zur Folge, dass das Mikroplastik so in die Umwelt gelangen kann und in natürlichen Gewässern dann von Kleinstlebewesen aufgenommen wird. Dies wiederum führt dazu, dass das Mikroplastik über die Nahrungskette auch in unseren Körper gelangt - was auf Dauer krank machen kann. 




  • Was macht Naturkosmetik so besonders?
    Echte Naturkosmetik enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte, Mineralien oder Öle, und wird mit umweltfreundlichen Produktionstechniken hergestellt, bei denen sich Landwirte und Hersteller den höchsten Nachhaltigkeitsstandards verpflichten. 
    Wie bereits oben angeführt, werden Silikone, Parabene und Paraffine in der Naturkosmetik nicht verwendet. 




  • Worauf ist bei der Anwendung von Naturkosmetik zu achten?
    Der Umstieg von der bisherigen Pflegeroutine auf Naturkosmetik gelingt nicht über Nacht. Man muss seiner Haut genug Zeit geben, sich daran zu gewöhnen. 
    Auch der dekorativen Naturkosmetik sind keine Grenzen gesetzt. Von Nagellack bis Lippenstift – in den Regalen mit Naturkosmetik findet sich alles, was nachhaltige Herzen höherschlagen lässt. Oder Sie entscheiden sich dafür, einige Pflegeprodukte selbst zu Hause herzustellen. 




  • Was bedeutet Zero-Waste?
    Die Zero-Waste-Bewegung will Müll so weit wie möglich vermeiden werden. Das bedeutet, einen bewussten und maßvollen Konsum anzustreben mit Produkten mit möglichst wenig Verpackung. Je mehr Zero-Waste-Produkte verwendet werden, desto weniger Abfall haben wir als Ergebnis. Außerdem sind Einwegprodukte auf Dauer gesehen in den meisten Fällen teurer als Mehrwegprodukte, die mehrfach genutzt werden können. 
    Tipps: 
    - Die beste Lösung: flüssige Produkte in Glasverpackungen 
    - Darauf achten, dass die Verpackung nicht nur recyclebar ist, sondern auch wirklich recycelt wird




Es gibt dennoch viele Menschen, die Nachhaltigkeit mit persönlichen Einschränkungen verbinden, obwohl es bei einem nachhaltigeren Lebensstil letzten Endes darum geht, gewisse Kompromisse einzugehen, die die Welt schrittweise zu einem besseren Ort machen!



NATURKOSMETIK, DIE WIR EMPFEHLEN:

PHARMOS NATUR
Die Naturkosmetik von Pharmos Natur besteht aus kostbaren Heilpflanzen der ganzen Welt und 100% Aloe Vera Bio Ursaft, der anstelle von Wasser verwendet wird. Neben dem Zusatz von Wasser, wird außerdem auf Alkohol und Zitronensäure verzichtet.
Der Anbau geschieht in Mischkultur und es werden die energiereichsten Kraftplätze in der ganzen Welt ausgewählt was die Pflanzen zu ganz besonderen Sacred Plants macht.


ALOE VERA TRATZ
Hochwertige Kosmetik, innovative Erkenntnisse und kostbare Inhaltsstoffe auf höchstem Niveau – vereint mit Natur und Qualität.
Die Aloe Vera Pflanze ist mit einem Anteil von bis zu 60% Grundbaustein der Produkte von Aloe Vera Tratz. Die Frische des Rohmaterials steht dabei im Fokus, weshalb die Zeitspanne von der Ernte bis zur Verarbeitung in der Regel nur wenige Stunden beträgt.


DR. EBERHARDT
Das österreichische Familienunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltig und mit größtem Respekt mit seinen Mitmenschen und der Umwelt umzugehen.
Mit fundiertem Fachwissen im Bereich der Aromatherapie werden traditionelle Ansätze mit modernster Verarbeitungstechnik kombiniert und es wird stets an hochwertigen und individuellen Produkten gearbeitet, die speziell auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt sind.Schönheit und Natur sowie Harmonie und Lebensfreude bilden das ganzheitliche Konzept von Dr. Eberhardt.


VINOBLE COSMETICS
Minimalsimus, natürliche Inhaltsstoffe, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Luxus – ein Versprechen an Haut und Umwelt.
Bestmögliche Verträglichkeit und maximale Effektivität abgefüllt in eleganten und innovativen Verpackungen aus Holz und Glas - der respektvolle Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ist fest in der Unternehmensphilosophie von Vinoble Cosmetics verankert.
Die Trauben, das Logo von Vinoble Cosmetics, sind unter anderem der Power-Wirkstoff, der den Produkten ihre Wirksamkeit verleiht.


ANNEMARIE BÖRLIND
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Annemarie Börlind bei weitem mehr als ein Herzensprojekt.
Seit der Gründung werden die Produkte von Annemarie Börlind mit großer Sorgfalt und mit dem größten Respekt gegenüber Natur und Mensch im Schwarzwald hergestellt. Mit ihrer Nachhaltigkeits­­strategie „Mission 2025“ hat sich das Unternehmen vier große Nachhaltigkeitsziele vorgenommen, welche es bis 2025 umsetzen möchte: Reduce Carbon, Reduce Waste, Protect People, Protect Nature.


TRAWENMOOR ORGANIC SKINCARE von Dr. Spiller
Natürlich, vegan, klimaneutral und maximal wirkungsvoll.
Inspiriert von natürlichen Moorlandschaften, agiert diese nachhaltige Moorkosmetik in höchster Bio-Qualität als eigenes Ökosystem, indem zahlreiche unterschiedliche Pflanzen einander ergänzen und das System so in ausgewogener Balance halten.
Diese sensationelle Pflegeserie von Dr. Spiller besteht aus einem großen Sortiment an reichhaltigen Pflegeprodukten für Gesicht und Körper und sorgt mit der Kraft der Natur für ein unbedenkliches und gesundes Hautgefühl.


MASTER LIN
Jahrtausendealte Geheimrezepturen basierend auf fernöstlicher Kräuterheilkunde in Form von authentischer und zeitgemäßer Naturkosmetik bringen Ihre Haut auf natürliche Weise zum Strahlen.
Die zertifizierten Naturkosmetik-Produkte mit ausgesuchten Inhaltsstoffen, wertvollen Heilkräutern und hochwertigen ätherischen Ölen von Master Lin bringen die Haut nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in ihr individuelles Gleichgewicht und schenken ihr Spannkraft, Vitalität und Frische.


GERTRAUD GRUBER
Naturnahe Wirkkosmetik mit besten Produkteigenschaften. Hergestellt in Deutschland, nach höchsten Qualitätsstandards und ständiger Kontrolle.
Grubers ganzheitliche Philosophie war so einfach wie anspruchsvoll: das Gleichgewicht im Leben steht eng im Zusammenhang mit dem Gelichgewicht auf der Haut.
Die Marke ist bemüht ihren ökologischen Abdruck in der Umwelt stetig zu verbessern und achtsam mit der Natur umzugehen. Es wird außerdem darauf geachtet, dass nur bedarfsgerecht produziert wird und somit fast vollkommen auf Konservierungsmittel verzichtet wird.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

chatImage
Sie haben eine Frage per WhatsApp?
Kosmetik Online-Beratung
Ihr Kosmetikstudio aus Graz / Österreich
Kosmetik Online-Beratung
Herzlich Willkommen bei kosmetik.at - Ihrem Kosmetikstudio aus Graz / Österreich. Gerne beraten wir Sie persönlich und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Herzlich Willkommen bei kosmetik.at - Ihrem Kosmetikstudio aus Graz / Österreich. Außerhalb unserer Öffnungszeiten antworten wir Ihnen sofort am nächsten Werktag von Mo-Fr. von 9-18 Uhr. Vielen Dank für Ihre Geduld.
whatspp iconwhatspp icon