Sommerzeit ist Urlaubszeit! Und die Zeit der luftigen und kurzen Kleidung und somit auch die Zeit der Haarentfernung. Aus diesem Grund legen logischerweise die meisten Menschen besonders in der Sommerzeit vermehrt Wert auf eine gründliche Haarentfernung. Die Entscheidung, wie man sich am besten von lästiger Körperhaarung befreit ist für viele Menschen eine ständige Herausforderung, denn jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile und die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben, Schmerztoleranz und dem verfügbaren Budget ab. Im folgenden Beitrag werden wir auf die einzelnen Verfahren eingehen und Ihnen 6 Tipps verraten, wie Sie aus Ihrem Enthaarungs-Ritual das Beste herausholen können.
Depilation & Epilation.
Wo liegt der Unterschied?
Der Unterschied zwischen Epilation und Depilation liegt in der Art und Weise, wie die Haarentfernung erfolgt:
Die Depilation
Depilation bezieht sich auf die Entfernung der sichtbaren Haaranteile über der Hautoberfläche, ohne die Haarwurzel zu entfernen. Bei der Depilation werden die Haare nur oberflächlich abgeschnitten oder aufgelöst. Zu den gängigen Methoden der Depilation gehören Rasieren und die Verwendung von Enthaarungscremes.
Die Rasur
Wenn Sie sich für das Rasieren entscheiden, verwenden Sie immer eine saubere und scharfe Klinge sowie eine hochwertige Rasiercreme oder ein Rasiergel. Rasieren Sie in Haarwuchsrichtung, um Hautirritationen und eingewachsene Haare zu vermeiden.
Tipp unserer Kosmetikerin: Sollten Sie keinen Rasierschaum zur Hand haben, können Sie alternativ auch zu einem Conditioner oder einem Öl (Baby-, Oliven-, Kokos- oder Mandelöl) greifen.
+ unkompliziert und schnell + kostengünstig + schmerzfrei - Hautirritationen möglich - Schnittwunden - Irritationen, Rasurbrand, eingewachsene Haare möglich - kein langanhaltendes Ergebnis |
Enthaarungscremes
Enthaarungscremes enthalten chemische Substanzen, die die Proteine im Haar auflösen, sodass sie leicht entfernt werden können. Lesen Sie die Anweisungen auf der Packung und führen Sie einen Patch-Test durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch auf die Creme reagieren. Tragen Sie die Creme gleichmäßig auf die Haut auf und entfernen Sie sie gemäß den Anweisungen.
+ einfache Anwendung |
Die Epilation
Die Epilation bezieht sich auf die Entfernung der Haare einschließlich der Haarwurzel – was zu einer längeren Haarfreiheit führt. Die Epilation kann auf verschiedene Weisen erfolgen, wie zum Beispiel durch Wachsen, Epilieren oder Verwendung von Laser-/Lichtbehandlungen. Diese Methoden zielen darauf ab, das Haarwachstum zu reduzieren oder dauerhaft zu entfernen, indem die Haarfollikel beeinflusst werden.
TIPP: Das neue Methode Brigitte Kettner Haarentfernungsgerät BodyIPL
Das Gerät zur dauerhaften Haarentfernung eignet sich durch sein handliches Design perfekt zur Behandlung kleiner und schwer erreichbarer Körperstellen. Der integrierte auto-flash Modus sorgt für eine komfortable Anwendung, besonders an den Beinen. Die zur Verfügung stehenden 999.999 flashes sind nahezu unerschöpflich. Die 5 unterschiedlichen Intensitätsstufen ermöglichen eine Haarentfernung genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Alles einfach anzuwenden mit großem Display, Kontaktsensor und automatischem Impuls-Modus.
Das Wachsen
Beim Wachsen wird eine klebrige Substanz auf die Haut aufgetragen und mit einem Stoffstreifen oder einer speziellen Wachsmasse abgezogen. Dadurch werden die Haare samt Wurzel entfernt.
+ langanhaltendes Ergebnis + feiner Nachwuchs - nicht schmerzfrei - bestimmte Haarlänge muss gegeben sein - Hautirritationen möglich |
Das Epilieren
Das Epilieren erfolgt mit einem elektrischen Gerät, das die Haare an der Wurzel erfasst und herauszieht. Es ähnelt dem Prinzip des Pinzettenziehens, jedoch werden mehrere Haare gleichzeitig entfernt.
+ langanhaltendes Ergebnis + feiner Nachwuchs - nicht schmerzfrei - Irritationen möglich - bestimmte Haarlänge muss gegeben sein |
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihre Haare lang genug sind, damit das Wachs oder das Epiliergerät sie greifen kann. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Hautirritationen zu minimieren.
Laser-/Lichtbehandlungen
Diese Methoden nutzen gezielte Licht- oder Laserimpulse, um die Haarfollikel zu zerstören oder zu schwächen, was zu einer Verringerung des Haarwachstums führt. Mehrere Sitzungen sind normalerweise erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
+ nahezu an jeder Körperstelle anwendbar + langanhaltendes Ergebnis + keine eingewachsenen Haare + schmerzfrei - lang dauernde Behandlungen, mehrere Anwenungen notwendig - kostspielig |
6 Tipps,
damit alles glatt läuft
Für welche Enthaarungsmethode Sie sich entscheiden, hängt von Ihrer persönlichen Präferenz und Ihrem Hautbedürfnis ab. Probieren Sie verschiedene Optionen aus, um herauszufinden, welche Methode für Sie am besten funktioniert.
Indem Sie einige wichtige Punkte beachten, können Sie Ihre Enthaarungsroutine optimieren – im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine sanfte und effektive Enthaarung in der Sommerzeit zu erreichen.
1. Vor der Enthaarung: Peeling!
Vor der Enthaarung ist es ratsam, die Haut zu peelen. Dadurch reinigen Sie Ihre Haut, entfernen abgestorbene Hautzellen und öffnen die Poren, was die Enthaarung effektiver macht und das Risiko von eingewachsenen Haaren verringert.
2. Verwenden Sie nach der Enthaarung kaltes Wasser
Nach dem Rasieren oder Wachsen spülen Sie den Bereich mit kaltem Wasser ab. Dies hilft, die Poren zu schließen und Hautirritationen zu reduzieren.
3. Versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit und verwenden Sie beruhigende Produkte
Pflegen Sie Ihre Haut nach der Enthaarung mit feuchtigkeitsspendenden Lotionen oder Aftershave-Produkten. Halten Sie Ausschau nach Produkten, die beruhigende Inhaltsstoffe enthalten, wie zum Beispiel Aloe Vera oder Kamille. Diese helfen, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren.
4. Vermeiden Sie enge Kleidung
Um Reibung und Irritationen zu vermeiden, tragen Sie nach der Enthaarung lockere Kleidung. Eng anliegende Kleidung kann zu eingewachsenen Haaren führen.
5. Schützen Sie Ihre Beine vor den schädlichen UV-Strahlen
Nach der Enthaarung ist Ihre Haut möglicherweise empfindlicher. Vergessen Sie nicht, einen Sonnenschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor aufzutragen, um Sonnenbrand und Hautschäden zu vermeiden.
Hinweis:
- Vermeiden Sie Sonnenexposition unmittelbar nach der Enthaarung, denn dies kann die Haut nach der Enthaarung noch empfindlicher machen.
- Dasselbe gilt für übermäßige Hitze – vermeiden Sie heiße Bäder, Saunabesuche oder intensives Training unmittelbar nach der Enthaarung. Hitze kann die Haut reizen und zu Rötungen oder Hautausschlägen führen.
6. Eingewachsene Haare
Die Behandlung eingewachsener Haare muss vorsichtig erfolgen. Wenn Sie mit eingewachsenen Haaren zu kämpfen haben, versuchen Sie nicht, sie gewaltsam zu entfernen. Verwenden Sie stattdessen ein sanftes Peeling oder ein spezielles Produkt zur Behandlung von eingewachsenen Haaren, um sie zu lösen und zu entfernen.
Foto von cottonbro studio